Wie verläuft die Therapie?
Die Anmeldung kann telefonisch oder per E-Mail über das Kontaktformular erfolgen, worauf in der Regel ein Erstgespräch mit
Ihnen und Ihrem KInd folgt.
Jugendliche ab 15 Jahren können sich auch ohne Zustimmung der Eltern für
eine Therapie entscheiden.
Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin kann ich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum vollendeten
21. Lebensjahr behandeln.
Mit dem Erstgespräch beginnt die fünfstündige psychotherapeutische Sprechstunde, in der abgeklärt wird, ob eine seelische Erkrankung vorliegt.
*
Im Anschluss an die „Kennenlerngespräche“ erkläre ich Ihnen einen ersten Behandlungsplan, der gemeinsam formulierte Therapieziele beinhaltet. Daraufhin kann ein Antrag auf Kostenübernahme für eine Psychotherapie bei der (gesetzlichen) Krankenkasse gestellt werden, wenn Sie dies für ihr Kind möchten.
Die Verhaltenstherapie einschließlich der psychotheraeutischen Sprechstunden wird im vollen Umfang von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.
Privatversicherte haben individuelle Verträge mit ihren Kassen abgeschlossen und sollten ggf. bezüglich einer Kostenübernahme Kontakt mit Ihrer Krankenversicherung aufnehmen.