Welche Krankheiten behandele ich?

Zu den häufigsten Störungen im Kindes- und Jugendalter gehören Angststörungen, oppositionell-aggressives Verhalten sowie depressive Störungen und Konzentrationsprobleme.


Bei den Schulkindern treten vor allem Ängste und Verstimmungen sowie Aufmerksamkeitsprobleme und Hyperaktivität. 

Im Jugendalter kommt es zu einer Zunahme depressiver Verstimmungen und psychosomatischer Erkrankungen; auch nimmt das Suchtverhalten (Alkohol, Medien, Drogen) zu.

Melanie Gonsior-Pauly


folgestörungen (u.a. posttraumatische Belastungsstörung und dis-soziative Stöungen) durch meine Zusatz- bzw. Weiterbildungen vertraut.

 

Auch kommen Kinder und Jugendliche zu mir, wenn es zu innerfamiliäre Problemen (z.B. Trennung, Streit) und akuten Belastungen (z.B. Unfall, Erkrankungen) kommt. Konflikte mit anderen Kindern und Jugendlichen (z.B. Mobbing) können genauso besprochen werden wie auch psychische Probleme, die aufgrund einer körperlichen Erkrankung auftreten (z.B. Diabetes, Neurodermitis).


In meiner Praxis behandele ich das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen; angefangen von 


  • den externalisierenden Störungen, zu denen die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (kurz ADHS) und Störungen des Sozialverhaltens sowie dissoziales Verhalten gehören, über


  • die internalisierenden Störungen, die u.a. Ängste, Phobien, Zwänge und depressive Symptome umfassen, bis hin zu


  • den Störungen mit somatischen (körperlichen) Symptomen, die durch seelische Ursachen hervorgerufen werden. Hierunter fallen z.B. Somatisierungs- und Essstörungen.


Darüber hinaus bin ich mit den Krankheits-bildern tiefgreifender Entwicklungsstörungen (Autismus-Spektrum-Störungen) und Trauma-